Grashüpfer (U8) völlig überraschend auf Platz 1 (Kila Solingen) [Bericht PSV]

Grashüpfer (U8) völlig überraschend auf Platz 1 (Kila Solingen) [Bericht PSV]

Am 01. Februar nahm der PSV mit seiner U8 und U10 Mannschaft am 21. Kinder-
leichtathletiksportfest des SLC Solingen teil. Bei der U8 (Minis) waren nur noch 5 KInder
aus dem letzten Jahr dabei. Sie wurden von fünf neuen Kindern unterstützt, die erst
seit drei Wochen im Verein sind. Das gesteckte Ziel war, nicht Letzter zu werden.
Mit Spannung und viel kribbeln im Bauch trafen sich die fünf Mädchen und fünf Jungen in
der Sporthalle der Friedrich-Albert-Lange-Schule. In den vergangenen Wochen haben die
Kinder noch im Schnelldurchgang für den Wettkampf geübt. Nach kurzem Aufwärmen und
Dehnen ging es zum Medizinballstoß. Alle Kinder setzten das Geübte toll um und konnten
gute Weiten erzielen. Beim Stoßen kamen die Kinder auf 126 m und Platz 1. Als nächstes folgte die Weitsprungstaffel. Das Abspringen vom Sprungbrett war ungewohnt und nicht so einfach. Mit viel Einsatz hüpften die Kinder drei Minuten lang auf die Matte und sprangen dabei 203m Meter. Nun war die Hälfte des Wettkampfes erreicht. Die bisherigen Ergebnisse gaben große Hoffnung, unter die besten sechs Mannschaften zu kommen. Vom Springen ging es zur 30 m Hindernis-Sprintstaffel, die unsere Kleinen sehr mögen. Hier galt es in 3 Minuten möglichst viele Hindernisse zu überspringen und den Ring nicht fallen zu lassen. Alles gelang sehr gut und so konnte man hoffen, diese Staffel gewonnen zu haben. Mit 72 erzielten Punkten war man auch hierbei auf Platz eins. Der Abschluss und Höhepunkt war dann die Biathlonstaffel. Unsere Kinder waren schnell und treffsicher. Nur 3 Hindernisse von 30 blieben stehen! Das gab es bisher noch nie. Platz vier war die Belohnung. Nun warteten alle Kinder, Eltern und Trainer/innen auf das Ergebnis bei der Siegerehrung. Platz acht, sieben und sechs wurden aufgerufen und die Grashüpfer des PSV waren nicht dabei. Das Ziel, nicht Letzter zu werden, hatte man schon erreicht. Die Spannung war groß, wer wird als nächster aufgerufen? Platz fünf und vier kamen nach vorne, um die Urkunden zu erhalten und man war immer noch nicht dabei. Die Spannung stieg erneut, man war unter den besten drei Mannschaften. Platz drei wurde aufgerufen, aber nicht der PSV. Nun war es soweit, Platz zwei ging an die Sternschnuppen aus Düsseldorf. Als Sieger wurden die Grashüpfer des PSV aufgerufen. Großes Geschrei, der Jubel kannte keine Grenzen, die Kinder lagen sich in den Armen. Die Grashüpfer wurden für ihre tolle Leistung mit dem ersten Platz belohnt und durften die Medaillen und Urkunde in Empfang nehmen.
Das war ein großartiger Wettkampf und ein super Einstieg in einen Wettkampf.

 

Die U10 zog nach, mit einem starken Platz 9 für die Grashüpfer der U10 zogen die Blaulichter der U10 nach und setzten sich auf Platz 1.

PSV Läufer/innen erfolgreich beim 67. Winterwaldlauf des Tusem Essen [Bericht PSV]

PSV Läufer/innen erfolgreich beim 67. Winterwaldlauf des Tusem Essen [Bericht PSV]

Am 25.01. nahmen 11 Mädchen/Jungen beim Winterwaldlauf in Essen teil.
Rechtzeitig zum Wettkampfbeginn hörte der Regen auf. Vom Sportplatz am
Fiebelweg ging es in den Wald an der “Sommerburg” und wieder zurück zum Sportplatz, wo Start und Ziel waren. Im ersten Lauf startete die U8, Jahrgang 2018/2019 über 720m. Die Kleinen absolvierten zwei Runden auf dem Platz.
Nach dem Startschuss machten sich die Mädchen und Jungen auf den Weg.
Für viele war es schon eine sehr weite Strecke. Alle Kinder kamen gut ins Ziel und freuten sich über die Anfeuerungsrufe der Zuschauer. Helena Miloszewski holte sich in 3:27 Min. Platz drei. Vor ihr waren nur ältere Mädchen. Platz 4 ging in 3:30 Min. an Ada Miloszewski und auf Platz acht kam Emma Neuberg in 4:00 Minuten. Für die Drei war es der erste längere Lauf. Als nächstes starteten Mila Neuberg und Greta Jansen über die Strecke von 1300 m. Mila setzte sich direkt
in der Spitzengruppe, bestehend aus Mädchen und Jungen, fest. In 5:31 Min. wurde sie starke Zweite. Auf einen guten 6. Platz kam Greta in 5:55 Minuten. Simon Schwedler hatte einen guten Auftritt über die 1300m Strecke. Er erkämpfte sich über diese Distanz in 5:45 Minuten Platz drei. In der Altersklasse U12 startete dann Jakob Eickelberg. Souverän lief er vom Start weg in der Spitzengruppe und holte sich mit einer tollen Zeit von 4:33 Min. Platz eins.
Im nächsten Rennen gingen unsere U14 / U16 Teilnehmer/innen an den Start.
Sie mussten eine Strecke von 2100m bewältigen. Trotz Sturz beim Start wurde Neele Leven in 8.38 Minuten Erste. In einem starken Lauf holte sich Oskar Bleidißel in 7:50 Minuten unangefochten Platz 1. Bei den Mädels der U16 konnte Linda Bleidißel in 8:55 Min. als Dritte auch aufs Siegertreppchen hüpfen.
Nach längerer, krankheitsbedingter Pause ging Tim Fiedrich auf die anspruchsvolle 4100m Strecke. Vom Start an befand sich Tim unter den ersten Drei. Er musste die beiden Anderen in der 2. Runde ziehen lassen und kam in seiner AK
in 16:27 Minuten auf Platz 1. In der Gesamtwertung belegte Tim Platz drei.
Abgerundet wurde dieses starke Mannschaftsergebnis durch Marie Jansen, die sich als U12 Läuferin nach den 1300m auch noch auf die 4100m Strecke begab. In 21:07 Minuten holte sie sich zum großen Erstaunen Platz 1. Bei den Männern der AK 40 lief Lars Jansen (begleitete Marie)in 21:07 Min. auf Platz Drei.
Was für ein erfolgreicher Frühjahrswaldlauf in Essen. 10x aufs Treppchen und viele tolle Platzierungen im Vorderfeld.

 

 

PSV Nachwuchs mit starken Ergebnissen bei den Regionsmeisterschaften in Düsseldorf [Bericht PSV]

PSV Nachwuchs mit starken Ergebnissen bei den Regionsmeisterschaften in Düsseldorf [Bericht PSV]

Zeitgleich mit dem Start der Boot am 18.01.25 fanden in Düsseldorf, direkt neben dem Fußballstadion, die Regionsmeisterschaften U14 und U16 in der daneben liegenden Leichtathletikhalle statt. Fünf Athleten/innen des PSV nahmen an den Meisterschaften teil. Bei den Mädchen der U14 gingen Neele Leven und Sophia van Look über die 800m Strecke in das Rennen. Nach einem guten Start setzte sich Sophia an Position zwei, Neele auf acht des stark besetzten Feldes. Nach 400m übernahm Sophia die Führung und bestimmte von vorne das Rennen. Sophia wurde in diesem Lauf Erste. Mit persönlicher Bestzeit von 2:47,67 Min. wurde sie Vizemeisterin, da im Lauf eins ein Mädchen eine Sekunde schneller war. Was hätte sein können, wenn die beiden Mädels in einem Lauf gestartet wären?! Für Neele war das Anfangstempo zu hoch. Sie erreichte mit einem starken Schlussspurt in 3:02,71 Minuten Platz 12. Oskar Bleidißel reihte sich nach einem guten Start an Position zwei des U14 Feldes ein. In der 3. Runde griff er den Führenden Läufer an, konnte ihn aber nicht überholen. Die Aktion war taktisch nicht gut. Das Manöver kostete ihn unnötig Kraft, die ihm auf der Zielgerade dann fehlte. In guten 2:43,87 Min. wurde Oskar völlig verdient Dritter bei der U14, (m12) männlich. Hannah Schoeppe stand bei den Mädels der U16 an der Startlinie. Nach gutem Aufbautraining lief sie gleichmäßige Runden und wurde in persönlicher Bestzeit von 2:40,28 Min.uten in einem gut besetzten Feld Siebte. Lauren Unverzagt startete bei den Jungen der U14,(m13). Weit von seiner Bestzeit entfernt kam er als Achter ins Ziel. Lauren konnte in den letzten Wochen nicht mit der Trainingsgruppe trainieren. In den nächsten Wettkämpfen will er zu seiner alten Stärke zurückfinden und wieder um einen Platz auf dem Treppchen kämpfen. Die PSV Läufergruppe setzte nach nur kurzem Training im neuen Jahr ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison. Das nächste Ziel sind die Regionsmeisterschaften im Crosslauf am 8. Februar in Kleinenbroich.

 

Sasiosonstart nach Maß für den PSV [Bericht PSV]

Sasiosonstart nach Maß für den PSV [Bericht PSV]

Am Samstag, 11. Januar fanden in der Leichtathletikhalle in Düsseldorf die Regionsmeisterschaften für die U12 und U18 statt. Leider mussten Marie Jansen und Jakob Eickelberg kranheitsbedingt den Wettkampf absagen. So trat nur Jona Schwedler als Vertreter des PSV an. Er startete in der Wertungsklasse der Elfjährigen, U12, m11. Gut vorbereitet hoffte er über die 800m Strecke auf einen Platz unter den ersten Sechs.
Jona lief in dem schnellen 2. Lauf mit dem großen Favoriten aus Neuss. Nach einem super Start übernahm Jona ausgangs der ersten Kurve die Führung und setzte sich an die Spitze des Feldes. Von da an bestimmte er das Tempo der ersten 3 Runden. Als die Glocke für die 4. und letzte Runde geläutet wurde führte Jona das Feld auf die letzten 200m. Etwa 120 m vor dem Ziel erfolgte dann der Angriff des großen Favoriten aus Neuss. Simon Althoff forcierte das Tempo und versuchte Jona zu überholen, dieser konterte den Angriff und setzte sich von seinem Gegner ab. Jona blieb an der Spitze des Feldes und kam mit 3 Metern Vorsprung in 2:47,19 Minuten als Erster ins Ziel .
Jona wurde souverän Regionsmeister und holte den ersten Titel für den PSV in 2025 .

Erfolgreicher Jahresabschluss für den PSV Wuppertal

Erfolgreicher Jahresabschluss für den PSV Wuppertal

Das 18. Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen lockte am vergangenen Samstag knapp 800 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus rund 100 Vereinen in den Arena-Sportpark Düsseldorf. Mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz traten die Teilnehmenden in den Altersklassen von U20 bis M/W10 in Sprintdisziplinen, 800-Meter-Läufen, Weitsprung und Kugelstoßen gegeneinander an. Auch zwei Nachwuchsathlet*innen des PSV Wuppertal waren Teil dieses hochklassigen Events und lieferten starke Leistungen ab.

Trotz der großen Meldezahlen und der hohen Qualität des Starterfelds schafften es Sophia van Look (W11) und Oskar Bleidißel (M11), sich rechtzeitig zu registrieren und die Farben unseres Vereins erfolgreich zu vertreten. Beide gingen im 800-Meter-Lauf an den Start und zeigten dabei beeindruckende persönliche Bestleistungen.

Oskar Bleidißel mit neuer persönlicher Bestzeit
Oskar trat in einem der beiden Zeitläufe seiner Altersklasse M11 an. Mit einer gemeldeten Zeit von 2:48,38 Minuten startete er ins Rennen. Obwohl er den Start um wenige Millisekunden verpasste, ließ er sich davon nicht entmutigen. Mit großem Kampfgeist arbeitete er sich vom Ende des Feldes nach vorne und lief mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:43,23 Minuten ins Ziel. Diese starke Leistung brachte ihm einen hervorragenden vierten Platz – nur knapp hinter dem Podium.

Sophia van Look holt souverän Gold
Sophia ging mit einer gemeldeten Zeit von 2:50,73 Minuten in ihrer Altersklasse W11 an den Start. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde das Rennen in drei Zeitläufe aufgeteilt. Nach einem guten Start führte Sophia ihre Gruppe bereits in den ersten beiden Runden an, wobei sie gemeinsam mit zwei weiteren Läuferinnen ein Spitzentrio bildete. In der letzten Runde setzte sie sich eindrucksvoll ab und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:47,63 Minuten als Erste das Ziel. Damit sicherte sie sich den Gesamtsieg über alle drei Zeitläufe hinweg und wurde mit der Goldmedaille belohnt.

Siegerehrungen mit Verzögerung
Ein technischer Defekt der Netzwerkinfrastruktur sorgte dafür, dass die Siegerehrungen erst am frühen Abend stattfinden konnten. Doch das lange Warten zahlte sich aus: Oskar wurde für seinen vierten Platz geehrt, während Sophia stolz die Goldmedaille in Empfang nahm.

Diese großartigen Leistungen machen uns als Verein stolz. Das 18. Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen war für den PSV Wuppertal ein gelungener Abschluss des Leichtathletikjahres 2024 – und ein motivierender Startpunkt für die kommende Saison. Herzlichen Glückwunsch an Sophia und Oskar!